Montag, 4. Februar 2008

Fauschnacht Tag

New Orleans gibt Mardi Gras mit Paraden, Feten, Musik, und Perlenschnur.
http://videos.nola.com/nola/2008/02/krewe_of_thoth_2008.html

Rio de Janiero gibt Carnaval auch mit Paraden, viele Feiernde, und Samba Tanzeren und Tanzerinnen.

Venedig gibt Carnevale mit Feierlichkeiten und Maskerade. Feiernde tragen Gesichtmaske.

In Deutschland gibt es Karneval, Fastnacht oder Fasching. Fastnacht ist in der Schweiz, Baden-Württemburg, Bayern, und Elsaß gefeiert. Basel hat jede Jahr ein Basler Fasnacht Karneval (http://fasnacht.ch/).

In Pennsylvania feieren die Pennsylvania-Deutsch Fastnacht auch. Die Pennsylvania-Deutsch kammen von 1710 bis 1765 aus Baden, Elsaß, und den deutschsprachigen Schweiz. Meine Mutter ist Pennsylvania-Deutsch und mein Vater ist Elsaßisch, also nicht nur sie als auch er feiert Fastnacht. Wenn ich zu Hause bin, feiern wir Fauschnacht Tag.

Der Dienstag vor Aschermittwoch heißt Fettdienstag. Aschermittwoch ist die Anfangsmarke für Fastenzeit. Fastenzeit dauert vierzig Tage von Aschermittwoch bis Ostern. In Anerkennung Fettdienstag feiert Pennsylvania Deutsch Fauschnacht Tag. Am diesen Tag essen die Menschen Fauschnachts, die spezielle Krapfen sind. Fauschnachts waren gekocht, um alle das Fett im Haus benützen.

Die Krapfen, die Fauschnachts heißen, sind als Quadrat ohne ein Loch ins Mittel. Sie sind Hefeteig oder Kartoffelteig im Schmalz frittieren (mmm... lecker). Wenn sie anbräunten, kann die Bäcker/in sie überzuckern! Sie können echte Fauschnachts nicht im Supermarkt kaufen (normalerweise hat der Supermarket Fauschnachts mit Löcher).

Um ein Fauschnacht zu essen, kann man es kreuzweise schnitten und es mit Melasse ausbreiten. Sie können Fauschnachts auch mit Apfelmus, Marmelade, Sirup, oder Butter essen. Auf jeden Fall sind die Fauschnachts gut geschmeckt!
Frohe Fauschnacht Tag!
-Liz

1 Kommentar:

Kerstin hat gesagt…

Liz, ich wusste nicht, dass Ihre Eltern deutsche Herkunft haben. Deshalb ist Ihr Deutsch so gut? In Schweden heißt der Dienstag vor Aschermittwoch auch ''Fettisdagen'' und man isst ein süßes Brot gefüllt mit Schlagsahne und Marzipan. Dieses Brot heißt ,,semla''. Ich werde ein Bild auf mein Blog hochladen, damit Sie sehen können, wie lecker diese Semmeln sind.
In Deutschland ist wohl der Karnival in Köln der bekannteste. Einmal würde ich gerne nach Köln zu dieser Zeit fahren.